Zum Hauptinhalt springen

was ist ensira

In einer akuten Krise wünschen wir uns Sicherheit und sorgfältige Unterstützung. Wann reden wir von einer Krise? Wenn wir ein Problem nicht mehr alleine lösen können, unsere Möglichkeiten ausgeschöpft haben und auf eine Aussensicht oder Unterstützung angewiesen sind.

Zunächst wünschen wir uns in einer Krise das Gefühl, aufgehoben und sicher zu sein. Erst dann können gemeinsam Zielsetzungen und alternative Strategien erarbeitet werden.

ensira sind: Ahtiv Chanlen und Simone Hunziker mit ihrem Netzwerk. Dieses besteht aus Fachpersonen aus den Bereichen: Schule, Psychiatrie, Psychotherapeuten, Polizei und Forensik

wer ist ensira

Ahtiv Chanlen

Nach langjähriger Erfahrung im Heimbereich als Sozialpädagoge begann ich vor sieben Jahren bei der Krisenintervention spur+. Ich entwickelte das Angebot mit, übernahm die Co-Leitung und begleitete Familien sowie Schulen in akuten Krisen vom Erstkontakt bis zur Reintegration. Verantwortlich für die Tagesstruktur begleitete ich die Schüler:innen in der Krisenintervention, im Berufsfindungsprozess und in Praktika, in ihrem familiären Umfeld sowie in der Phase der Reintegration in die Schule oder der Integration in eine neue Anschlusslösung. Im Mittelpunkt standen dabei die Persönlichkeitsentwicklung der Kinder und Jugendlichen, die Stärkung der Eltern und Schulen sowie der Aufbau eines tragfähigen Netzwerks.

Seit 2022 bin ich ausgebildeter systemischer Supervisor und Coach. Darüber hinaus bringe ich langjährige Erfahrung als Schauspieler mit, bin gelernter Maurer und beschäftige mich seit über 20 Jahren mit Meditationspraxis.

Simone Hunziker

Ich bin ausgebildete systemische Supervisorin und Coach und begleite seit über 10 Jahren Familien und Schulen in akuten Krisen. Als Mitgründerin und Entwicklerin der Kriseninterventionsstelle spur+ in Uster (2014 bis 2024) habe ich jahrelange Erfahrung im Erarbeiten von Konzepten, im Leiten, im Durchführen von Weiterbildungen und Referaten sowie im Beraten von Schulleitungen in Krisensituationen.

Seit 2022 bin ich als selbstständige Beraterin tätig (vom Kindergarten bis Fachhochschulen) und seit 2021 Mitglied im Vorstand des Schweizer Institut für Gewaltfragen (SIfG).

Als ausgebildete Primarlehrerin habe ich während mehr als 25 Jahren auf verschiedenen Schulstufen Erfahrungen gesammelt: in Regelklassen, Sonderschulheimen oder Timeout Klassen.

Ich bin Mutter von zwei Söhnen im Teenageralter, für welche ich gemeinsam mit meinem Mann sorge.



Gastreferenten

Dr. Philipp Horn

Psychologe, Psychoanalytiker und Bedrohungsmanager aus München. Seit mehr als 15 Jahren berät er Unternehmen, Organisationen, Krankenhäuser und (Hoch-)Schulen in der Prävention von Gewalt und unterstützt sie in komplexen Sicherheits- und Bedrohungslagen. Er ist Dozent an unterschiedlichen Instituten und Vorstandsmitglied im SIfG.