Zum Hauptinhalt springen

Krisenintervention

In einer akuten Krise wünschen wir uns Sicherheit und sorgfältige Unterstützung. Wann reden wir von einer Krise? Wenn wir ein Problem nicht mehr alleine lösen können, unsere Möglichkeiten ausgeschöpft haben und auf eine Aussensicht oder Unterstützung angewiesen sind.

Zunächst wünschen wir uns in einer Krise das Gefühl, aufgehoben und sicher zu sein. Erst dann können gemeinsam Zielsetzungen und alternative Strategien erarbeitet werden.

ensira bietet in akuten schulischen und familiären Krisensituationen schnelle, flexible und unbürokratische Unterstützung und Entlastung für Schülerinnen und Schüler, Eltern, Lehrpersonen und Behörden.

Gemeinsam mit allen Beteiligten suchen wir tragfähige, nachhaltige Lösungen und begleiten den Weg dorthin beharrlich, konsequent, liebevoll und humorvoll.

Systemische Kontextanalyse

Analyse einer unabhängigen Fachstelle für komplexe Situationen mit Familie und Schüler:in

Wenn sich in einer komplexen Situation die Fronten verhärten oder die Problemlösungsideen ausgehen, stellen wir unsere unabhängige Expertise zur Verfügung, um die Geschichte nochmals neu zu sehen und zu verstehen. Gemeinsam werden Lösungswege entworfen und die von ensira empfohlenen Massnahmen können auf Wunsch begleitet werden.

  1. Einladung zur Analyse
  2. Fragebogen an die verschiedenen Involvierten und Auswertung
  3. Orientierungsgespräch (Runder Tisch mit Beleuchtung der verschiedenen Perspektiven)
  4. Auswertung mit ausführlichem Protokoll und Empfehlung
  5. Wenn zielführend, kann eine Umsetzung der Empfehlung begleitet werden.
Case Management

Beratung und Unterstützung in komplexen Krisensituationen für Schulleitungen oder andere Fachpersonen.

  1. Analyse und Einschätzung
  2. Beratung und Strategieentwicklung
  3. Zurverfügungstellung des Netzwerks und der Erfahrungswerte (z.B. bei externen Platzierungen / Einbezug externer Fachpersonen / Therapeuten etc.)

Auf Wunsch und nach Absprache übernimmt ensira die Fallführung.

Beratung und Unterstützung
  1. Besuch in der Schulklasse mit anschliessender Rückmeldung mit dem Fokus auf:
  • was wurde an gelingenden Interaktionen beobachtet
  • was funktioniert und kann verstärkt werden
  • beobachtete Herausforderungen, Schwierigkeiten

  1. Sammeln von weiteren wichtigen Informationen im Team.

    Was belastet und soll dringend angegangen werden?

    Die anwesenden LP, SL, SSA (evtl. auch Eltern) ergänzen die Rückmeldung, was konnte nicht gesehen werden, was ist zusätzlich wichtig zu wissen.
  1. Empfehlung zum weiteren Vorgehen aufgrund der vereinbarten Zielsetzung (Coaching, Supervision, fachliche Inputs etc.)
Coachings Supervision

Einzelcoaching oder Supervision bietet die Möglichkeit, die eigene Flughöhe zu erhöhen, um die alltäglichen Fragen die einen umtreiben, aus einer anderen Perspektive zu betrachten. 

ensira bietet einen sicheren Raum und Begleitung in diesem Prozess und bietet auch beratende Elemente an, insbesondere beim Umgang mit krisenhaften Schulsituationen und dem eigenen Umgang damit.

Einzelcoaching

Für Einzelcoaching nehmen sie mit uns Kontakt auf.

Je nach Thematik empfehlen wir für Lehrpersonen den Weiterbildungskurs «Umgang mit Druck und Stress» oder «Umgang mit herausforderndem Verhalten» als Einstieg ins Coaching, in welchem anschliessend den individuellen Fragestellungen nachgegangen werden kann.

Supervision

Supervisionen können vor Ort oder bei ensira angeboten werden. 

Familienbegleitung & Jugendcoaching

Die Familienbegleitung und das Jugendcoaching richten sich an Familien und Jugendliche, die in einer herausfordernden Lebenssituation feststecken, nicht mehr weiterwissen und auf eine Aussensicht und Unterstützung angewiesen sind. 

Mit Sorgfalt und Klarheit begleiten wir Familien, Eltern und Kinder / Jugendliche im Alltag und in der Schule. Das Ziel ist, dass sich alle Familienmitglieder wieder sicher, handlungsfähig und geborgen fühlen können. In einer Krise reichen die eigenen Ressourcen nicht mehr aus oder sie liegen brach, verschüttet unter dem Gewicht der Lawine, welche die Krise ausgelöst hat. Mit Feingefühl und Beharrlichkeit bieten wir eine professionelle Aussensicht. Wir begleiten Sie im Prozess ihre Ressourcen zu reaktivieren und den Bedürfnissen entsprechend neue Handlungsstrategien und Lösungsansätze zu erarbeiten.

Kurzfristige Elternberatung

Wenn sie bei Erziehungsfragen verunsichert oder überfordert sind, bieten wir ihnen unbürokratisch ein Gespräch vor Ort oder einen Telefontermin an. Bitte nehmen Sie mit uns Kontakt auf.